Glückliche Familie Nr. 53: Die Gähn-Attacke
Man soll ja mit seinen Kindern etwas unternehmen, mit ihnen spielen, basteln, bauen, vorlesen, backen. Es gibt aber Spiele, die sind für Erwachsene einfach furchtbar. Für mich zum Beispiel diese Spiele...
View ArticleGlückliche Familie 148: Geträufeltes Gift
Wenn ich etwas mit diesem Blog erreichen möchte, dann dass eure und meine Kinder mit dem Gefühl aufwachsen, sie sind richtig, so wie sie sind dass wir zusammen, ihr, meine lieben Leser, und ich, jeden...
View ArticleGlückliche Familie Nr. 223: Engele flieg
Ich habe früher gedacht, ich müsste durch meine Stimmung unterstreichen, dass das, was das Kind getan hat, nicht erwünscht ist. Sandkastensand im ganzen Garten verteilt, Blumentopf umgeworfen und...
View ArticleGlückliche Familie Nr. 257: Linus boykottiert den Kindergarten
Jörg, Vater von Linus (zweieinhalb) und Zwillingsmädchen (knapp vier Monate) hat mir Folgendes geschrieben: Wir sind im September umgezogen, von der Stadt in den Vorort. Linus musste deshalb von der...
View ArticleGlückliche Familie Nr. 264: Die bockigen Erzieher
Eine Mutter schrieb mir, dass sie im neuen Kindergarten ihrer Tochter Situationen erleben würde, die ihr Unbehagen bereiten. Ich komme in die Kita und höre in der oberen Etage ein Kind vor der...
View ArticleMutter statt Therapeutin sein
In was für unglückselige Situationen man gerät, wenn Eltern ein Kind mit ihren Psychologie-Kenntnissen bearbeiten. Sarah, 4, die Tochter meiner Freundin, spielt im Kindergarten und auch am Nachmittag...
View ArticleBloß ein Spiel
Wenn ein Kind nicht verlieren kann. Als Kronprinz knapp ein Jahr alt war, verbrachten wir einen Urlaub mit Freunden in Portugal. Es fanden gemeinsame Spieleabende statt, bei denen der ältere Sohn der...
View ArticleGut gerüstet für den Einschulungstest
Auch Bastel-Phobiker können ihrem Kind einen Tisch mit Papier, Schere und Stiften in die Küche stellen. Bei meinen Eltern-Gesprächen begegnete mir die Frage, ob man etwas tun muss, wenn das vierjährige...
View ArticleKurz vor Beamen
Warum es wichtig ist, Bedürfnisse auch mal aufzuschieben. Jetzt ist mir zweimal in kürzester Zeit der Gedanke begegnet, dass man lernen muss, Frust auszuhalten. Sally, der junge Hund meiner Cousine,...
View ArticleDickschädel?
Wie wichtig es ist, in der sogenannten „Trotzphase“ die Gefühle der Kinder ernst zu nehmen. Wir haben bei uns zu Hause gerade das Thema „Schüchternheit“ und uns Eltern erschüttert, wie sehr Teenager...
View ArticleDer defizitäre Blick auf das Kind
Wie Eltern von Erzieherinnen verunsichert werden können. Heute möchte ich euch auf einen für mich alarmierenden Beitrag auf dem Blog „Mama chillt“ hinweisen. Die Kölner Journalistin Christina berichtet...
View ArticleKneifen, Hauen, Beißen
Vera, die mit ihrem Freund in Hessen lebt und einen Sohn und eine Tochter (zweieinhalb und sechs Monate) hat, hat mir folgende Mail geschrieben: Mein Großer ist jetzt 2,5 Jahre alt und momentan fühle...
View ArticleGlück – ein gigantischer Anspruch
Geschrieben, gelöscht, geschrieben, gelöscht … wie soll ich euch sagen, dass Alfie Kohn, der amerikanische Erziehungs-Autor, große Verdienste um Kinder erworben hat, mich aber doch nicht ganz...
View ArticleFundstücke
Ein paar ganz unterschiedliche Erkenntnisse für ein schönes Leben mit Kindern: Sorgenvoller Leistungsdruck der Eltern bringt Schüler aus dem Tritt Der Psychologieprofessor Julius Kuhl und seine...
View ArticleKinder brauchen keine Autonomie-Übungen
In diesem Moment schiebt Kronprinz (19) Nachtschicht auf dem Flughafen von Vancouver, Prinzessin (15) sitzt mit zwei Freunden im Zug nach Schwerin. Um 5:30 Uhr ist sie aufgestanden und hat sich...
View ArticleWie man mit Wutausbrüchen umgeht
Wie kann man bei kleinen Kindern mit Wutausbrüchen und Aggression umgehen? Zunächst einmal hilft es, sich klar zu machen, dass Aggression heute schnell tabuisiert wird. Jesper Juul hat ein ganzes...
View ArticleWie ein Segen
Warum es wichtig ist, eine gute Verbindung zu den ersten Erziehern und Lehrern zu pflegen. Mit dem Kronprinzen war ich neulich in unserem Stadtteil unterwegs, als wir Frau B., langjährige Sekretärin in...
View ArticleGefühlsmanagement
Alltagshilfen, entdeckt in neuer Literatur. In dem neuen Buch von Jesper Juul gibt es gleich am Anfang eine schöne Stelle. Eine Mutter berichtet, dass sie ratlos den Wutausbrüchen ihrer fünfjährigen...
View Article„Verleugnendes Danebenliegen“
Ein zu lang gewordener Exkurs über Einschlaf-Probleme von Kindern. Als Kronprinz ein Baby war, haben wir ihn in den Schlaf geföhnt. Wir haben die warme Luft in sicherem Abstand über das Kind wehen...
View ArticleWenn das eigene Kind zur Plage wird
12 Tipps, um als Eltern wieder zu sich selbst zu finden und das Kind liebevoll führen zu können. „Gut, dann mache ich das auch noch. Nur damit Ruhe ist.“ Diesen Satz habe ich als Mama oft gedacht und...
View Article